Stadtputz (25.3.) & Westendputz (26.04.)

Stadtputz (25.3.) & Westendputz (26.04.)

Beim diesjährigen „Stadtputz“ am 25. März ist auch das Westend dabei – und am 26. April geht es mit dem „Westendputz“ weiter. Das „Naturparadies am Maarbach“ unterstützt am 25. März zusammen mit anderen Gemeinschaftsgärten den Aufruf der Stadt Bochum, gemeinsam Müll zu sammeln. Spontan Entschlossene sind herzlich eingealden mitzumachen. Für Utensilien vom USB wurde gesorgt. Um 12 Uhr findet ein […]

Nachhaltig gebaut – aus guten Ideen

Nachhaltig gebaut – aus guten Ideen

Darauf muss man erst mal kommen: aus abgelegten Holzbohlen eines Gerüstbauers Umrandungen für Gemüsebeete bauen. Das muss man können, darauf muss man kommen, man muss den Gerüstbauer freundlich fragen und dann muss man sehr gut vernetzt sein, so dass die drei Meter langen Bohlen mit einem Transporter in den Gemeinschaftsgarten gebracht werden. Im Westend geht das. Das hat eine Gruppe […]

Besuch vom Grünflächenamt im Vereinsstraßengarten

Besuch vom Grünflächenamt im Vereinsstraßengarten

Auf Einladung der Stadtteilkoordination Westend kam im September das Grünflächenamt in den Gemeinschaftsgarten an der Vereinsstraße: Aus einer tristen Brachfläche ist innerhalb weniger Wochen und Monate ein Garten mit Blumen, Gräsern, Früchten und Gemüse geworden, mit Hochbeeten, Gerätehaus, Sandkasten, Tischen, Stühlen. Nachbar Podoll hat die Entwicklungen von Anfang an beobachtet: „Wir haben das nicht geglaubt, dass hier ein Garten entstehen […]

Paradiestage am Maarbach – traditionsreiches Mitmachwochenende

Paradiestage am Maarbach – traditionsreiches Mitmachwochenende

Die Ruhrstadt Gartenmiliz lädt am letzten Mai-Wochenende (27., 28., 29.05.) wieder zu Paradiestagen ein: „An drei Tagen wird es verschiedene Angebote rund um Garten und Natur wie Kräuterkunde, Insektenerkundung, Pflanzentausch, Gedichte, Entspannung, Filzen, Massageecke, Kochen am Feuer, Basteln mit Naturmaterialien, Imkerei und vieles mehr geben. Ihr gestalten den Tag mit! Wir freuen uns über Essensspenden für das Spendenbuffet gerne fingertauglich! […]

Fledermausnacht im Westpark

Fledermausnacht im Westpark

Mit einer Fledermausexpertin und IFAK-Klimafreundin Yvonne Engel entdeckte eine Kinder-Gruppe aus dem Westend drei verschiedene Arten Fledermäuse im Westpark. Im April gingen 22 Interessierte im Westpark auf Fledermausexkursion, um gemeinsam in der Abenddämmerung Ausschau nach den fliegenden Säugetieren zu halten. Ausgestattet mit Taschenlampen und einem „Bat“-Detektor entdeckte die Gruppe zahlreiche der Wildtiere. Mithilfe dem Bat-Detektor wurden die Jagd- und Orientierungsrufe […]

Neue Gartengruppe für alle ab 55 Jahre

Neue Gartengruppe für alle ab 55 Jahre

Am Albert-Schmidt-Haus entsteht eine neue Gartengruppe, begleitet von Andreas Grande, (Ruhrstadt Gartenmiliz, Heilzerziehungspfleger, Gartentherapeut). Die Gruppe trifft sich donnerstags, Anmeldung über das Seniorenbüro: 0234 / 927 86 390. Finanziert wird das Projekt über den Westendfonds.

Erster Spatenstich: Urban Gardening an der Vereinsstraße

Erster Spatenstich: Urban Gardening an der Vereinsstraße

Im Juni wurde der Erste Spatenstich für ein neues Urban-Gardening-Projekt im Westend gesetzt: an der Vereinsstraße 31-33 in Goldhamme. Beteiligt sind viele Menschen aus der direkten Nachbarschaft und mehrere Institutionen aus dem Westend. Starthilfe leisten die Ruhrstadt Gartenmiliz (Naturparadies am Maarbach) und EssBO! (Essbare Stadt). Weitere Interessierte sind herzlich willkommen. Kontakt: stadtteil@q1-bochum.de Die Initiative „Bochum bolzt“ hat den Platz kurzerhand […]

Das Westend wird essbar!

Das Westend wird essbar!

Beitrag von Christoph Bast, Botopia Die Inititative „Essbo“ Essbare Stadt Bochum hat am 27. März das Westend ein Stück essbar gemacht. Im „Vorgarten“ des Botopia – Raum 9 in der Griesenbruchstraße 9 haben die fleißigen Aktiven mit etwa 50 Beerensträuchern, Kräuterpflanzen und Blumen ein kleines Schlaraffenland geschaffen. Später sollen noch drei Hochbeete für weitere Kräuterpflanzen, Salat und Gemüse entstehen, die […]

Kampagne „Bochum blüht und summt“ läuft 2020 weiter

Kampagne „Bochum blüht und summt“ läuft 2020 weiter

Mehr Lebensraum für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co! (Quelle: Stadt Bochum) Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co. sind für unser Ökosystem lebensnotwendig und wichtige Pflanzenbestäuber. Doch leider blüht es immer weniger auf Äckern und Wiesen, in Gärten und Parkanlagen, und Fluginsekten finden kaum noch Nahrung und ein Zuhause. Die Stadt Bochum möchte einen Beitrag dazu leisten, den Lebensraum von Wildpflanzen und […]