Der IFAK-Stadtteiltreff Alte Post organisiert einen Fotowettbewerb über die schönen, interessanten, geheimen und beeindruckenden Orte im Westend. Finanziert durch den Westendfonds.

Der IFAK-Stadtteiltreff Alte Post organisiert einen Fotowettbewerb über die schönen, interessanten, geheimen und beeindruckenden Orte im Westend. Finanziert durch den Westendfonds.
Das Netzwerk Westend organisiert am letzten Sonntag der Herbstferien (25.10.) von 15 – 17 Uhr ein musikalisches Event auf dem Springerplatz. Nähere Informationen zum Programm und den Anmeldeformalitäten folgen.
An Frauen aus allen Ländern, die bereits Fahrrad fahren können, aber ungern im Straßenverkehr unterwegs sind, richtet sich ein neues zweitägiges Kursangebot der IFAK. Am ersten Tag werden theoretische Kenntnisse über Verkehrsregeln vermittelt. Am zweiten Tag werden praktische Herausforderungen bewältigt: Wie verhalte ich mich auf engen Straßen, um von Autos nicht in die Enge getrieben zu werden? Welches Fahrrad ist […]
Ausstellung & Erzählcafé In Kooperation mit der IFAK-Integrationsagentur Mitte präsentiert das Frauenreferat des Evangelischen Kirchenkreises vom 18. September bis 9. Oktober 2020 im Stadtteilzentrum Q1 die Ausstellung „Wie meine Hoffnung überlebt hat. Frauengeschichten von Flucht und Vertreibung“. In Kooperation mit der Diakonischen Senioren- und Generationenarbeit findet im Rahmen dieser Ausstellung ein Erzählcafé statt: Wie meine Hoffnung überlebt hatErzählcafé im Westend […]
Wer mit dem Historiker Dr. Frank Dengler durch die Straßen läuft, hört und sieht und weiß auf einmal ganz andere Dinge als vorher. Zum Beispiel: Wie es im Griesenbruch aussah, bevor der Bunker auf dem Springerplatz (Moltkemarkt) stand. Und warum der Griesenbruch politisch immer freier und deshalb aktiver war als die benachbarte Siedlung Stahlhausen. Die Straßen im Griesenbruch wurden Ende […]
– Schnacken und Anpacken – Eine Einladung von Jessica Reyelts ans Westend: Westend was wie wo? Griesenbruch, Stahlhausen, Goldhamme? Das wollen wir rausfinden durch den Blick in die Winkel und Ecken der Gegend. Wir, damit sind vor Allem die gemeint, die neu im Viertel sind und oder Neues am Westend entdecken wollen. Für eine Willkommenskultur Für Nachbarn, die gemeinsam Vielfalt […]
Am Freitag, 11. September, um 16 Uhr findet der erste von drei Stadtteilspaziergängen im Westend statt.
„Ich glaube, das Fahrradfahren hat mehr für die Emanzipation der Frauen getan als alles andere. Es gibt Frauen ein Gefühl der Freiheit und der Selbstbestimmtheit.“ Susan B. Anthony, US-amerikanische Frauenrechtlerin, 1820 – 1906 Das IFAK-Bildungswerk Pro Integration bietet wieder ein Fahrrad-Training für Frauen im Westend an.
Die Diakonische Senioren- und Generationenarbeit lädt ein zu einem Online-Vortrag zum Thema: Cool und kühl bleiben bei Sommerhitze Worum geht es? Auch dieser Sommer bringt aktuell wieder besonders heiße Tage mit sich, eine Herausforderung für unseren Alltag, für Körper und Geist. Mit unserem Vortrag möchten wir Sie über mögliche gesundheitliche Risiken, insbesondere für ältere Menschen, informieren und über vorbeugende Tipps […]
Die Bochumer Fotografin Emanuela Danielewicz (ED Atelier am Springerplatz) arbeitet an einem neuen Foto-Projekt „Leben im Westend“ – und sucht Menschen aus dem Westend, die Interesse haben, sich daran zu beteiligen: Paare und Familien mit oder ohne Kinder, einzelne Personen, Geschwister, Jugendliche, Ältere… Der Zeitaufwand berägt schätzungsweise 1-2 Stunden. Eine Auswahl an rd. 20 Motiven soll im November/Dezember 2020 in […]